SkillsLab

Das SkillsLab MCO, geleitet und organisiert von Anett Hollfelder, bietet dir die Möglichkeit, etwas praktische Abwechslung in den Vorlesungsalltag zu bringen und sich gleichzeitig wichtige Skills für den Klinik- oder Praxisalltag anzueignen. Wir Tutorinnen und Tutoren sind Studierende am MCO und bieten Lehre auf Augenhöhe und in einem entspannten Umfeld an.

Auf StudOn kannst du dich für verschiedene Kurse anmelden, die über die Vorlesungszeit verteilt angeboten werden. Diese reichen von Kursen zum Blut abnehmen und Nähen über Untersuchungskurse bis hin zum Auswerten eines EKGs und dem richtigen Umgang mit dem Ultraschallgerät. Im freien Üben hast du die Möglichkeit, bereits Gelerntes anzuwenden und zu wiederholen.

Kurse

Die Anamnese gibt wichtige Hinweise, worauf in der körperlichen Untersuchung besonderes Augenmerk gelegt werden soll. Gleichermaßen führen die Befunde der Untersuchung und Diagnostik gegebenenfalls zu weiteren anamnestischen Fragen. Im Zentrum dieses Kurses steht daher die ärztliche Kommunikation mit dem Patienten und dem Ziel, eine vollständige und strukturierte Anamnese zu körperlichen Beschwerden oder Beratungsanlässen zu erheben.

Im Blutkurs 1 erlernen Sie die Techniken und hygienischen Standards der venösen und arteriellen Blutentnahme, sowie das Beimpfen von Blutkulturen. Zudem werden Sie die Anlage einer peripheren Venenverweilkanüle vorbereiten und durchführen. Das Erlernen der Blutzuckermessung rundet den Kurs ab. Alle Themen sind mit theoretischem Wissen untermauert.

Im Blutkurs 2 erlernen Sie Skills zu den Themen Bluttransfusionen, Blutentnahme aus dem Zentralen Venen Katheter (ZVK) und venöse Blutentnahme bei Säuglingen und Kindern. Neben theoretischen Grundlagen zu allen Themen in diesem Kurs üben Sie das Durchführen eines Bedside-Tests und die Vorbereitung einer Bluttransfusion. Zudem dürfen Sie an unserer Simulationspuppe die Blutentnahme aus dem ZVK unter Beachtung der hygienischen Standards sowie, als weitere Herausforderung in diesem Kurs, die venöse Blutabnahme am Säuglingsarm und am Säuglingskopf üben. Unsere Tutor*innen leiten Sie im gesamten Kurs in den unterschiedlichen Themen an und geben zudem Raum für einen weiteren Austausch in der Gruppe. Wir empfehlen den Kurs für alle Studierenden, die bereits den Blutkurs 1 besucht haben.

Im Kurs Drugskills lernen Sie den Umgang mit Stech-, Brech- und Plastikampullen, sowie das Vorbereiten von Infusionen und Perfusorspritzen. Theoretisch untermauert sind die Themen unter anderem auch mit Medikamentenberechnungen. Außerdem werden Sie angeleitet, wie Sie sich im OP verhalten, die hygienische und chirurgische Händedesinfektion durchzuführen sind und das sterile Anziehen der OP Kleidung erfolgt!

Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eine wichtige und alltägliche Untersuchung in jeder Arztpraxis, Notaufnahme, auf Station oder im Rettungsdienst. Jede(r) Arzt/Ärztin (und wer mal eine(r) werden will) sollte ein EKG selbstständig anfertigen, auswerten und befunden können.
Im EKG Kurs I soll es dabei um die absoluten Grundlagen gehen. Angefangen mit einer Wiederholung zu den Ableitungen und dem Aussehen des normalen EKGs, schreibt hier jeder Teilnehmer ein EKG selbst und lernt die korrekte Ableitung kennen.
Im Folgenden geht es schwerpunktmäßig um die Anwendung des Auswertungsalgorhythmus, den die Teilnehmenden zur Auswertung eines 12-Kanal-EKGs lernen. Wichtige Pathologien werden selbstverständlich auch besprochen.

Im 2. EKG-Kurs lernen die Studierenden schwerpunktmäßig die wichtigsten Pathologien kennen und aufbauend auf Kurs I werden hier pathologische EKGs ausgewertet. Dabei wird das im ersten Kurs erlernte wiederholt und vertieft. U.a. befassen wir uns mit Herzrhythmusstörungen, Erregungsrückbildungsstörungen oder Blockbildern, die die Teilnehmenden dank der Vorkenntnisse aus Kurs I besser verstehen und erkennen lernen.

Unsere Famulaturkurse bereiten Sie für erste ärztliche Tätigkeiten im Krankenhaus oder in der Hausarztpraxis während Ihres Studiums bis zum Praktischen Jahr vor. Im Famulaturkurs Chirurgie werden Sie von unseren Tutor*innen zu verschiedenen Tätigkeiten im Peer Teaching angeleitet. Der Kurs findet ganztägig statt und ist in mehrere Lern-Stationen aufgeteilt. Sie erlernen die Durchführung der abdominalen und der digital-rektalen Untersuchung. In einem theoretischen Input werden zudem verschiedene Blickdiagnosen besprochen. Viel Spaß bereitet außerdem das chirurgische Nähen. Neben der Theorie zu Wunden üben Sie verschiedene Knotentechniken, erhalten Informationen zu Faden- und Besteckkunde und beherrschen zum Ende die Einzelknopfnaht und die Rückstichnaht nach Donati. Das Durchführen der venösen Blutentnahme und die Anlage einer peripher venösen Venenverweilkanüle sind die ersten Tätigkeiten, die Sie als Famulant*in in der Praxis erwartet. Unsere Tutor*innen zeigen Ihnen mit wertvollen Tipps, wie Sie erfolgreich Blutentnahmen durchführen. Um bei Eintritt in den OP gut vorbereitet zu sein, lernen Sie im Kurs, wie Sie sich im OP verhalten müssen. Dazu gehört das Bewegen, die chirurgische Händeddesinfektion und das sterile Anziehen der OP Kleidung. Gegebenenfalls müssen Sie sogar einen Blasenkatheter bei Patient*innen legen und das können Sie in diesem Kurs ebenfalls lernen und ausreichend üben. Auch in diesem Kurs wird wieder für einen umfangreichen persönlichen und fachlichen Austausch gesorgt.

Das Motto für diesen angebotenen Kurs lautet: Einen ganzen Tag lang verschiedene praktische ärztliche Tätigkeiten üben, um direkt in der Famulatur durchzustarten. Geübt werden können: periphere Blutentnahme, Blutentnahme aus dem ZVK, das Legen einer peripheren Venenverweilkanüle, i.m. Injektion, arterielle Punktion, Untersuchung Herz + Knöchel-Arm-Index und Untersuchung Lunge. Unser Auskultationstrainer SAM hält viele pathologische Herzgeräusche für alle Interessierten bereit!

Kursbeschreibung folgt demnächst!

Im Nahtkurs 1 lernen Sie viele Grundlagen zum chirurgischen Nähen. Sie erhalten zunächst einen Überblick über verschiedene Wunden. An der Knotenbank üben Sie dann verschiedene Knotentechniken. Die Faden- und Besteckkunde bereitet Sie auf die richtige Handhabung in der praktischen Durchführung vor. Im Nahtkurs 1 erlernen Sie die Einzelknopfnaht und die Rückstichnaht nach Donati. Geübt wird das Nähen am Nahtpad. In den aufbauenden Kursen 2 und 3 dürfen Sie dann am Frischfleisch Ihre Nahtkünste vertiefen.

Im Nahtkurs 2 findet eine kurze Auffrischung vom Nahtkurs 1 statt. Dazu werden Grundlagen zu Wunden, Faden- und Besteckkunde und Knotentechniken wiederholt. Im Anschluss üben Sie an Frischfleisch (Hähnchenschenkel oder Schweinefuß) die Rückstichnaht nach Allgöwer. Nach genauer Inspektion eines Drainageschlauches dürfen Sie einen solchen fixieren/vernähen. Weitere Herausforderungen in diesem Kurs sind die Subkutannaht mit versenktem Knoten in Einzelknopftechnik und die fortlaufende Intrakutannaht mit extrakutanem Anker nach Halstedt. Ihre letzte Aktion in diesem Kurs ist das Erlernen eines Wundverschlusses durch den Hautklammertacker. Über eine Dokumentenkamera auf einen Bildschirm übertragen, können Sie bei allen Knoten- und Nahttechniken unseren Tutor*innen direkt auf die Finger schauen und gleichermaßen die Techniken nachahmen. In der Regel werden Sie von weiteren Tutor*innen „side by side“ am Tisch unterstützt.

Eine Teilnahme am Nahtkurs 2 ist nur nach vorheriger Absolvierung des Kurses Nahtkurs 1 möglich.

Nachdem Sie erfolgreich Nahtkurs 1 und Nahtkurs 2 besucht haben, dürfen Sie sich im Nahtkurs 3 den letzten Herausforderungen zum Thema chirurgisches Nähen bei uns im SkillsLab widmen. In diesem Kurs geht es vor allem darum, die Teilschritte aus den vorangegangenen Nahtkursen in einem gesamten „Naht-/Nähprozess“ zusammenzuführen. An erster Stelle stehen hierbei sterile Bedingungen für das Nähen zu schaffen, um Wundinfektionen zu vermeiden. Sie üben das Vorbereiten einer sterilen Arbeitsfläche mit anschließender Wunddesinfektion. Das sterile Ankleiden mit OP Kleidung, die Durchführung einer Lokalanästhesie, das Üben einer Wundpräparation und das freie Nähen mit dem Legen und Fixieren einer Wunddrainage vervollständigen den Naht-/Nähprozess. Für alle offen gebliebenen Fragen in den Nahtkursen stehen unsere Tutor*innen am Ende des Kurses sehr gern zur Verfügung. Sollten Sie dennoch weiteren Übungsbedarf haben, schauen Sie doch beim Kurs Freies Üben vorbei und festigen Sie dort Ihre Fertigkeiten im Nähen.

Eine Teilnahme am Nahtkurs 3 ist nur nach vorheriger Absolvierung der Kurse Nahtkurs 1 und 2 möglich.

Kursbeschreibung folgt demnächst!

Kursbeschreibung folgt demnächst!

Kursbeschreibung folgt demnächst!

Im Zentrum des Untersuchungskurses steht die körperliche Untersuchung des Abdomens. Die Teilnehmer bilden Gruppen und üben aneinander die einzelnen Schritte der Untersuchung. Geübt wird nach dem IAPP Schema, abgeleitet für abdominelle Untersuchung vom IPPA Schema. Anhand von Fallbeispielen werden typische Pathologien der 4 Quadranten einschließlich Appendizitis-Zeichen und Leberhautzeichen besprochen. Zusätzlich wird die digital-rektale Untersuchung am Simulationstrainer geübt.

Die Untersuchung des Herzens, der Lunge sowie des knöchernen Thorax gehört zu jeder allgemein-internistischen Untersuchung. Der Erhebung des körperlichen Befundes geht eine ausführliche Anamnese voran. Zur Strukturierung der körperlichen Untersuchung eignet sich das IPPA-Schema (Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation). Anhand des IPPA Schema durchlaufen Sie in diesem Untersuchungskurs jeden einzelnen Schritt. Unser Auskultationstrainer gibt Ihnen die Möglichkeit verschiedene pathologische Herz- und Lungengeräusche zu auskultieren, um im Anschluss in der Gruppe eine Auswahl von typischen Krankheitsbildern genauer zu besprechen. Des Weiteren lernen Sie praktisch, wie der Arm-Knöchel-Index (ABI) bestimmt wird.

Kursbeschreibung folgt demnächst!

Kursbeschreibung folgt demnächst!

In der Katastrophenmedizin werden Sie in der Regel gleichzeitig mit mehreren behandlungsbedürftigen Patienten konfrontiert. Die Versorgung dieser Patienten ist oft durch die Anzahl der Helfer limitiert. In diesem SkillsLab-Kurs lernen Sie die Besonderheiten der Katastrophenmedizin kennen. Sie üben notfallmedizinische Maßnahmen, welche Sie in einem nächsten Schritt in der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team anwenden. Der Kurs findet über 1,5 Tage statt und beinhaltet Skills-Stationen, Vorträge und gemeinsame Übungen mit dem Rettungsdienst.

Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme am K-P3_BT Notfallmedizin (Notfallpraktikum im 6. Semester).

Im SkillsLab Kurs Freies Üben haben Sie die Möglichkeit alle bisher von Ihnen in SkillsLab Kursen erlernten Fertigkeiten zu wiederholen und damit zu festigen. In diesem Kurs findet keine spezifische Anleitung durch unsere Tutor*innen statt, sondern Sie können nach Lust und Laune so viel üben wie Sie möchten. Es werden immer folgende Übungsmöglichkeiten angeboten;

  • Üben Intubation am Atemwegstrainer
  • Knoten üben an der Knotenbank und Nähen am Nahtpad
  • Blutentnahme am Übungsarm, pVK legen am Übungsarm
  • digital-rektale Untersuchung am Phantom
  • gegenseitig untersuchen – Herz/Lunge – Abdomen

Weitere Übungsangebote können gern angefragt werden. Kontaktieren dazu bitte frühzeitig Frau Hollfelder (anett.hollfelder@uk-erlangen.de), damit die Modelle/Simulatoren zu den Kurszeiten vorbereitet werden können.

Im Kurs „Freies Schallen“ wird keine praktische Anleitung durch unsere Tutoren geleistet, deshalb sollten Sie schon Vorkenntnisse zum Sonografieren mitbringen. Optimalerweise haben Sie schon Ultraschallkurs 1 absolviert. Geübt wird zu zweit, gegenseitig aneinander. Im Kurs werden vier Ultraschallplätze vorbereitet, sodass sich insgesamt 8 TeilnehmerInnen zum Kurs anmelden können.

Hier geht’s zu den Kursen:

Wir freuen uns sehr über aktive Teilnahme und sind offen für eure Wünsche, Kritik und Anregungen!

Mehr Informationen zu unserem Team und den Kursinhalten findest du auf unserer Instagramseite @skillslab_mco