Praktisches Jahr

Wann kann das Praktische Jahr abgeleistet werden?

Das Praktische Jahr kann abgeleistet werden, sobald man das 2. Staatsexamen bestanden und die vorgeschriebenen Famulaturen absolviert hat.


Aufbau des praktischen Jahres

Die Ausbildung im PJ gliedert sich in 3 Tertiale zu je 16 Wochen, und zwar in die
Pflichtfächer Chirurgie, Innere Medizin sowie ein Wahlfach
Eine einmalige Aufteilung eines Tertials in je zwei Ausbildungsabschnitte à 8 Wochen ist zulässig. Wird ein Tertial in 2 × 8 Wochen gesplittet, dann dürfen in diesem Tertial keine Fehltage bescheinigt werden. Die einmalige Aufteilung ist für das Ausland gedacht, nicht für das Inland – ein gesplittetes Tertial darf nicht an einer anderen Universität in Deutschland abgeleistet werden, sondern nur an Lehrkrankenhäusern der Heimatuniversität.

Beispiele:

  • 8 Wochen USA + 8 Wochen Erlangen = möglich
  • 8 Wochen Schweiz + 8 Wochen USA = möglich
  • 8 Wochen Schweiz/USA + 8 Wochen Köln = nicht möglich!

Während des Tertials arbeitet man im normalen Klinikbetrieb mit, meist 5 Tage die Woche, offiziell 8 Stunden plus Mittagspause. Am Ende jedes Tertials bekommt man eine Bestätigung, auf der die Fehltage und Tertialdauer eingetragen ist. Diese sollte man gut aufheben, man braucht sie nämlich für die Anmeldung zum M3.


Wo kann ich das praktische Jahr ableisten?

Das Praktische Jahr kann …
1. an den Kliniken des Universitätsklinikums Erlangen
2. den Lehrkrankenhäusern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
3. an einem  Lehrkrankenhaus einer anderen deutschen Universität
4. an einem anderen Universitätsklinikum (Mobilität im PJ)
5. im Ausland
absolviert werden.


Bewertungen und Erfahrungsberichte

Eine gute Informationsbörse ist PJ-Ranking.de.


Quelle: FSI Kanüle / Zuletzt bearbeitet: SS23